...

Alkoholismus Anzeichen, Gefahren und Suchtbehandlungsprogramme

Alkoholismus Anzeichen, Gefahren und Suchtbehandlungsprogramme

Einführung

Wenn Sie mehr über Alkoholismus und die damit verbundenen Gefahren für den Alkoholiker und sein Umfeld wissen wollen, lesen Sie diesen Artikel weiter. Alkoholismus kann tödlich sein, wenn er nicht behandelt wird. 

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass jemand ein Alkoholproblem haben könnte oder Anzeichen von Alkoholismus zeigt, ist es wichtig, mit ihm darüber zu sprechen, dass er Hilfe braucht, bevor es schlimmer wird.“

Alkoholismus ist eine Krankheit, die sich auf das Gehirn auswirkt und zu körperlichen oder psychischen Problemen oder zu beidem führen kann. 

Sie ist gekennzeichnet durch ein starkes Verlangen nach Alkohol, den Verlust der Kontrolle über den Alkoholkonsum und die Fortsetzung des Konsums trotz negativer Folgen.

Was ist Alkoholismus?

Alkoholismus ist eine Krankheit, die durch eine körperliche und psychische Abhängigkeit von Alkohol gekennzeichnet ist. 

Alkoholmissbrauch kann zu Alkoholismus führen, wenn eine Person vom Alkoholkonsum abhängig wird.

Die heutigen Alkoholhersteller machen es den Menschen leicht, von Alkohol oder einer anderen Substanz abhängig zu werden. 

Menschen, die in jungen Jahren mit dem Alkoholkonsum beginnen, haben ein höheres Risiko, eine Abhängigkeit zu entwickeln, als Menschen, die erst später damit beginnen.

Anzeichen von Alkoholismus

Anzeichen von Alkoholismus

  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Wenn Sie täglich mehr als zwei oder drei Getränke zu sich nehmen, ist es vielleicht an der Zeit, sich über Alkoholismus zu informieren.
  • Kontrollverlust: Sie können nicht aufhören zu trinken, auch wenn Sie wissen, dass Ihr Alkoholkonsum Probleme in Ihrem Leben verursacht.
  • Erhöhte Toleranz: Sie müssen immer mehr alkoholische Getränke trinken, um die gleiche Wirkung wie früher zu spüren. Dies wird als Toleranz bezeichnet.
  • Entzugserscheinungen: Wenn Sie plötzlich aufhören, Alkohol zu trinken, nachdem Sie ihn über einen längeren Zeitraum (mehr als 3 Monate) konsumiert haben, treten Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Zittern, Übelkeit und Erbrechen auf. Dies kann von 2-3 Tagen bis zu mehreren Wochen oder Monaten dauern, je nachdem, wie viel Alkohol in dieser Zeit konsumiert wurde – obwohl manche Menschen überhaupt keine Symptome verspüren!

Gefahren des Alkoholismus

Alkoholismus kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Außerdem ist er eine der häufigsten Todesursachen in Amerika. 

Alkoholismus kann zu Lebererkrankungen und anderen Krankheiten führen, die tödlich sein können. 

Die Lebererkrankung Zirrhose ist eine häufige Folge von chronischem Alkoholmissbrauch und kann zum Tode führen, wenn sie nicht behandelt oder behandelt wird.

Neben den körperlichen Gesundheitsrisiken birgt der Alkoholismus auch viele soziale und rechtliche Gefahren in sich. 

Alkoholiker verlieren oft ihren Arbeitsplatz oder werden entlassen, weil sie zu spät zur Arbeit kommen oder ganz fehlen, weil sie einen Kater haben oder einen Blackout, weil sie am Abend zuvor zu viel Alkohol getrunken haben. 

Dies beeinträchtigt nicht nur Ihre Fähigkeit, finanziell für sich selbst zu sorgen, sondern auch für Ihre Familienmitglieder, die oft auf Ihre Unterstützung angewiesen sind.

Außerdem hat Alkoholismus langfristige Auswirkungen auf diejenigen, die damit zu kämpfen haben, wie z. B.: familiäre Probleme wie Scheidung; rechtliche Probleme wie Gefängnisaufenthalte; finanzielle Schwierigkeiten wie Konkurs; 

Schwierigkeiten in der Arbeitswelt, einschließlich Arbeitslosigkeit oder Verlust der Karriere aufgrund schlechter Leistungen, die größtenteils darauf zurückzuführen sind, dass jeden Abend nach der Arbeit zu viel Alkohol getrunken wird, so dass nur noch wenig Zeit bleibt, in der tagsüber außerhalb der Arbeitszeiten (abends/nachts) irgendeine sinnvolle Tätigkeit ausgeübt werden könnte. 

Produktive Mitglieder der Gesellschaft, die einen positiven Beitrag zum Aufbau besserer Gemeinschaften auf lokaler Ebene und im Ausland auf globaler Ebene leisten, indem sie in Gruppen zusammenarbeiten, die sich für die Lösung des Welthungerproblems einsetzen, indem sie nachhaltige, weltweit elektronisch zugängliche Nahrungsquellen schaffen, anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Methoden zu verlassen (Jagd auf Wildtiere, die die Ressourcen bis zum Aussterben erschöpfen).

Bewältigung des Alkoholentzugs

  • Entzugssymptome

Die ersten 24 bis 48 Stunden nach dem letzten Drink sind die schwierigsten. 

Sie haben vielleicht Schlafprobleme, fühlen sich zittrig und haben starke Kopfschmerzen. 

Ihre Hände können zittern, Sie können mehr schwitzen als sonst, und es kann sein, dass Sie erbrechen oder Durchfall haben. Wenn Sie versuchen, ohne ärztliche Hilfe mit dem Trinken aufzuhören, müssen Sie damit rechnen, dass diese Symptome mindestens drei Tage andauern, ebenso wie alle anderen oben genannten unangenehmen Nebenwirkungen des Alkoholentzugs.* Behandlung des Alkoholentzugs

Sie können die Schwere Ihrer Entzugssymptome verringern, indem Sie Medikamente einnehmen, bevor Sie sich in eine Entgiftung oder Behandlung für Alkoholismus begeben. 

Am einfachsten ist eine Injektion mit dem Namen Vivitrol (Naltrexon), die etwa 28 Tage im Körper verbleibt und in dieser Zeit einen Rückfall verhindert.* 

Wie kann ich mit dem Alkoholentzug umgehen?Für Menschen, die sich von Alkoholismus erholen, ist es wichtig, nicht nur auf Alkohol zu verzichten, sondern auch zu lernen, mit dem Verlangen umzugehen, wenn es auftritt (z. B. wenn der Stresspegel steigt). 

Das bedeutet, dass sie lernen müssen, auf gesunde Weise mit Stress umzugehen – sei es durch Sport oder Meditation – und andere Aktivitäten zu finden, die ihr Bedürfnis nach Vergnügen befriedigen, ohne dass sie wieder zu viel trinken müssen.

Verschiedene Programme zur Behandlung von Alkoholismus

Programme zur Behandlung von Alkoholismus gibt es in verschiedenen Formen, darunter:

  • Alkoholismus-Behandlungszentren
  • Einrichtungen zur Behandlung von Alkoholismus

Zu den Behandlungseinrichtungen für Alkoholismus gehören:

  • Rehabilitationszentren und staatliche Krankenhäuser. Sie sind die gängigste Art von Alkohol-Reha-Einrichtungen. Sie bieten eine Reihe von Dienstleistungen zur Behandlung von Alkoholismus an, darunter ambulante Beratung und Gruppentherapiesitzungen. Wenn Sie eine intensivere Betreuung für Ihr Suchtproblem benötigen, kann auch eine stationäre Behandlung möglich sein. In einigen Bundesstaaten können nur Personen, die wegen Trunkenheit am Steuer oder damit zusammenhängender Straftaten (z. B. Fahren unter Alkoholeinfluss) verurteilt wurden, diese Art von Behandlung in diesen Einrichtungen in Anspruch nehmen. Aber auch andere Personen können dort Hilfe erhalten, wenn sie es unbedingt wollen oder wenn ihre Familienangehörigen darauf bestehen, damit sie sich selbst oder andere nicht noch einmal aufgrund ihrer alkoholbedingten Neigung verletzen (und möglicherweise sogar sterben).

Mitnehmen: Alkoholismus wirkt sich sowohl auf die betroffene Person als auch auf ihre Freunde, Familie und Angehörigen aus.

Warum ist es also so wichtig, die Anzeichen von Alkoholismus zu erkennen? 

Weil Alkoholmissbrauch im eigenen Leben und im Leben anderer Menschen großen Schaden anrichten kann. 

Und obwohl Sucht nicht unbedingt eine Entscheidung ist, kämpfen viele Menschen täglich damit.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre eigenen Trinkgewohnheiten oder die von jemandem, den Sie lieben, machen, ist es an der Zeit, mehr über Alkoholismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erfahren. 

Alkoholismus wirkt sich auf alle aus, sowohl auf die betroffene Person als auch auf ihre Freunde, Familie und Angehörigen.

Drogentests in meiner Nähe: Finden Sie die besten Screening-Optionen in Deutschland

Schlussfolgerung

Aber keine Angst, für jedes Problem gibt es natürlich eine Lösung, vorausgesetzt, die Ursache des Problems ist bekannt. 

Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Alkoholismus umzugehen, einschließlich verschiedener Programme zur Behandlung von Alkoholismus.

Zu den Anzeichen von Alkoholismus gehören körperliche Symptome wie die oben genannten und emotionale Symptome wie Depressionen oder Angstzustände. 

Alkoholismus kann sich auch auf Ihre Beziehungen zu Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen auswirken, die möglicherweise Veränderungen in Ihrem Verhalten oder Ihrer Stimmung bemerken

Wenn Sie glauben, dass Alkohol Probleme in Ihrem Leben verursacht, sollten Sie jemanden um Hilfe bitten.

Versuchen Sie nicht, das Problem auf eigene Faust zu lösen; es gibt viele Hilfsangebote, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen können. 

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie am besten geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Schweregrad der Sucht und von Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf die Art der Behandlung

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht unter [email protected], wenn Sie mehr über Ihre Sucht wissen möchten.

Schreibe einen Kommentar