...

Schlaftabletten: Verständnis von Gebrauch, Missbrauch, Suchtbehandlung und Reha

Schlaftabletten: Verständnis von Gebrauch, Missbrauch, Suchtbehandlung und Reha

Einführung

In der Regel kann die Einnahme von Schlafmitteln dabei helfen, schneller einzuschlafen und länger zu schlafen als andere Schlafmethoden, wie z. B. Meditation oder Entspannungstechniken. 

Es gibt verschiedene Arten von Schlafmitteln, die Sie je nach Bedarf einnehmen können, darunter Nicht-Benzodiazepin-Medikamente (wie Ambien) und Benzodiazepine (wie Xanax). 

Schlaftabletten können auch zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei Menschen mit chronischen Schmerzzuständen wie Fibromyalgie und Arthritis eingesetzt werden.

Schlaftabletten sind beruhigende oder sedierende Medikamente, die dem Benutzer helfen, einzuschlafen

Schlaftabletten sind sedierende oder beruhigende Medikamente, die dem Anwender helfen einzuschlafen. 

Sie werden zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt, d. h. bei nächtlichen Schlafproblemen. 

Schlaftabletten können auch zur Behandlung von Angstzuständen, Stress, Panikattacken und chronischen Schmerzen eingesetzt werden.

Obwohl Schlaftabletten manchmal zur Behandlung von Depressionen verschrieben werden, führen sie nicht dazu, dass sich die Menschen besser fühlen – sie machen es einfach leichter, ihre Gefühle der Traurigkeit oder Verzweiflung zu überschlafen.

Menschen, die Schlaftabletten einnehmen, leiden oft unter Entzugserscheinungen, wenn sie sie abrupt absetzen. 

Zu diesen Symptomen gehören Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie ein Gefühl der Schläfrigkeit während der Wachzeit, obwohl sie ihre Medikamente weiterhin regelmäßig jeden Tag einnehmen und keine Dosis auslassen!

Schlaftabletten können süchtig machen, insbesondere bei langfristiger Einnahme

Schlaftabletten machen süchtig. Das ist eine Tatsache. Aber es stimmt auch, dass sie nur dann süchtig machen können, wenn man sie über einen längeren Zeitraum einnimmt, und selbst dann ist das Risiko sehr gering, wenn man sie nach Anweisung des Arztes einnimmt. 

Die genaue Rate, mit der Schlaftabletten in der Allgemeinbevölkerung zur Gewohnheit werden, ist nicht klar, aber Studien deuten darauf hin, dass etwa 10 % der Menschen, die Schlaftabletten über einen kurzen Zeitraum (weniger als drei Wochen) einnehmen, eine Abhängigkeit von diesen Medikamenten entwickeln. 

Im Gegensatz dazu entwickeln etwa 30 % der Menschen, die regelmäßig Schlaftabletten einnehmen, eine Abhängigkeit – ein wesentlich höherer Prozentsatz!

Warum werden manche Menschen süchtig, während andere es nicht werden? Die Antwort liegt in der Genetik: Manche Menschen haben bestimmte Genvarianten, die sie anfälliger für die Entwicklung von Störungen des Substanzgebrauchs (SUD) machen. 

Das können wir nicht ändern, es ist einfach so. Aber diese Genvarianten zu haben, bedeutet nicht, dass Sie eine SUD entwickeln werden – es bedeutet nur, dass Ihre Chancen im Vergleich zu jemandem ohne diese Varianten leicht erhöht sein können!

Schlaftabletten, die keine Benzodiazepine sind, machen weniger wahrscheinlich abhängig als Benzodiazepine

  • Benzodiazepine machen stärker süchtig als andere Drogen, weil sie eine stärkere Wirkung auf Neurotransmitter im Gehirn haben.
  • Andere Schlafmittel als Benzodiazepine machen weniger wahrscheinlich süchtig als Benzodiazepine.

Eine Überdosierung von Schlafmitteln kann zu flacher Atmung, Koma und Tod führen

Schlaftabletten können süchtig machen. Benzodiazepine machen stark süchtig, und zwar stärker als Nicht-Benzodiazepine. Einigen Untersuchungen zufolge werden Menschen, die Schlafmittel über einen längeren Zeitraum einnehmen, von ihnen abhängig. 

Wenn Sie von einem Medikament abhängig werden, bedeutet dies, dass Sie es brauchen, um normal und ohne Schmerzen oder Krankheit zu funktionieren. 

Es kann sein, dass Sie sich an die Wirkung des Medikaments gewöhnen, wenn Sie es regelmäßig einnehmen (was bedeutet, dass Sie mit der Zeit mehr von dem Medikament brauchen). 

Wenn Sie ein Schlafmittel plötzlich absetzen und dann versuchen, es ganz abzusetzen, können Entzugserscheinungen wie Angstzustände, Übelkeit, Zittern oder in schweren Fällen Krampfanfälle auftreten4-6

Ambien ist das einzige von der FDA zugelassene Schlafmittel

Ambien ist das einzige von der FDA zugelassene Schlafmittel. Andere Medikamente sind Benzodiazepine, die an GABA-Rezeptoren im Gehirn binden und die Gehirnaktivität verlangsamen. 

Ambien ist kein Benzodiazepin, das heißt, es wirkt anders als andere Schlafmittel. Es bindet an die GABA-Rezeptoren im Gehirn und verlangsamt die Hirnaktivität.

Auch die generischen Formen von Ambien sind von der FDA zugelassen worden

Ambien ist das einzige von der FDA zugelassene Schlafmittel, das es sowohl als Generikum als auch als Markenprodukt gibt. 

Andere Medikamente sind Benzodiazepine, die nachweislich süchtig machen und Rebound-Schlafstörungen verursachen können (wenn Sie aufwachen und sich müder fühlen als zuvor). 

Ambien ist kein Benzodiazepin, sondern bindet an die GABA-Rezeptoren im Gehirn und verlangsamt die Gehirnaktivität.

Ambien ist ein Nicht-Benzodiazepin-Medikament; andere Medikamente sind Benzodiazepine

Ambien ist ein Nicht-Benzodiazepin-Medikament; andere Medikamente sind Benzodiazepine. 

Ambien wirkt, indem es sich an GABA-Rezeptoren im Gehirn bindet und die Gehirnaktivität verlangsamt. Es ist ein Beruhigungsmittel, ein Schlafmittel und ein Hypnotikum (es führt zu Schlaf).

Das Medikament wirkt, indem es sich an GABA-Rezeptoren im Gehirn bindet und die Gehirnaktivität verlangsamt

Ambien (Zolpidem) ist ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel, das sich an GABA-Rezeptoren im Gehirn bindet und die Gehirnaktivität verlangsamt. 

Es unterscheidet sich von anderen Schlafmitteln, weil es als Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum eingestuft wird und im Vergleich zu anderen Medikamenten mit ähnlicher Anwendung weniger Nebenwirkungen hat.

Es ist wichtig zu wissen, dass Ambien viele potenzielle Nebenwirkungen hat, wie z. B. Schläfrigkeit, Schwindel oder das Gefühl, groggy zu sein, wenn man nach der Einnahme des Medikaments aufwacht. 

Diese Symptome treten bei allen Schlafmitteln auf und sind in der Regel nicht gefährlich, es sei denn, sie führen dazu, dass jemand unter ihrem Einfluss eine unsichere Tätigkeit ausübt (z. B. Autofahren).

Zusätzlich zu seiner Hauptanwendung, Menschen zu helfen, nachts oder in Zeiten von hohem Stress oder Angst schnell einzuschlafen, kann Ambien auch helfen, mit Schlaflosigkeit zusammenhängende Zustände wie das Syndrom der unruhigen Beine (RLS) zu behandeln, das unangenehme Empfindungen in den Beinen verursacht, während man versucht, nachts zu schlafen, weil es abnormale Bewegungen während der Ruhezeiten verursacht, anstatt etwas Nützliches zu tun, wie z. B. regelmäßig Sport zu treiben, so dass man tagsüber aktiver ist.

Verschiedene Formen von Ambien haben unterschiedliche Stärken und Wirkungsdauern

Ambien CR ist eine kontrolliert freigesetzte Version von Ambien. Es ist eine gute Option für Menschen, die Schwierigkeiten haben, die Nacht durchzuschlafen, oder die häufig während der Nacht aufwachen und dann Probleme haben, wieder einzuschlafen.

Ambien CR hat eine längere Wirkungsdauer als Ambien, da es über einen Zeitraum von 8 Stunden freigesetzt wird (im Vergleich zu 4 Stunden bei regulärem Ambien), was bedeutet, dass Sie weniger Medikamente benötigen, um Ihren Schlafzyklus zu überstehen. 

Bei Ambien CR wirkt sogar die Hälfte der Dosis genauso gut wie die Originaldosis!

Sie fragen sich vielleicht, warum jemand etwas einnehmen möchte, das länger wirkt, als er es braucht? Nun, wenn man höhere Dosen einnimmt, kann es zu Nebenwirkungen wie Tagesmüdigkeit und Schwindel kommen, und es besteht ein erhöhtes Risiko für Stürze und Verletzungen beim Aufstehen aus dem Bett oder beim Herumlaufen im Schlaf. 

Dies kann möglicherweise zu einer Abhängigkeit von diesen Medikamenten führen, da sie dazu beitragen, dass Menschen schneller einschlafen und länger schlafen, ohne dass sie sich groß anstrengen müssen 

– was dazu führt, dass sie sich ausgeruhter fühlen, obwohl ihre tatsächliche Schlafqualität schlecht ist! 

Wissenschaftler wissen nicht genau, warum diese Medikamente wirken, aber sie wissen, dass sie Veränderungen in bestimmten Teilen unserer Gehirnchemie (Neuronen) bewirken, die uns in tiefere Schlafstadien führen, in denen wir weniger wahrscheinlich während der Nacht aufwachen, weil wir durch die Einnahme dieser Medikamente vor dem Schlafengehen jede Nacht so entspannt sind.“

Viele Menschen nehmen mehr als die empfohlene Dosis von Ambien ein, da sich bei Langzeiteinnahme eine Toleranz entwickelt

Sie haben vielleicht schon gehört, dass Ambien süchtig machen kann, aber Sie wissen vielleicht nicht, warum. 

Viele Menschen nehmen mehr als die empfohlene Dosis von Ambien ein, weil sich bei langfristigem Gebrauch eine Toleranz entwickelt. 

Toleranz bedeutet, dass mehr von dem Medikament benötigt wird, um die gleiche Wirkung zu erzielen. 

Die Toleranz entwickelt sich bei langfristiger Einnahme, weil sich Ihr Körper im Laufe der Zeit an das Medikament gewöhnt, so dass Sie immer mehr Medikamente benötigen, um eine Wirkung zu erzielen. 

Dies tritt bei vielen anderen Medikamenten und einigen Drogen (wie Opioiden) auf, ist aber kein Problem für Menschen, die Ambien wie vom Arzt verschrieben einnehmen; es ist nur ein Problem für Menschen, die Ambien für nichtmedizinische Zwecke einnehmen und versuchen, davon high zu werden.

Bei Menschen mit PAWS treten nach dem Absetzen des Schlafmittels noch wochen- oder monatelang Symptome auf, die jedoch in der Regel von selbst wieder verschwinden

Bei Menschen mit PAWS treten die Symptome auch noch Wochen oder Monate nach dem Absetzen des Schlafmittels auf, verschwinden aber in der Regel von selbst wieder.

Nach Angaben der National Sleep Foundation haben Menschen mit PAWS möglicherweise einige Tage lang das Gefühl, nicht genug Schlaf zu bekommen, obwohl sie ihre Medikamente abgesetzt haben. 

Zu diesen Symptomen gehören Tagesmüdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen (z. B. Angstzustände), nächtliche Einschlafprobleme oder frühmorgendliches Aufwachen.

Fazit: Schlaftabletten sollten mit Vorsicht und unter sorgfältiger Überwachung der Dosierung eingenommen werden, da sie sehr gefährlich sein können, wenn sie missbräuchlich oder falsch eingenommen werden, weil sich eine Toleranz entwickelt

Wenn Sie Bedenken haben, dass Sie möglicherweise süchtig nach Schlafmitteln sind, oder wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie sich selbst oder anderen Schaden zufügen könnten, sollten Sie sofort Hilfe suchen. 

Sie können unsere Hotline unter (844) 338-0019 zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und mit einem unserer hochqualifizierten Berater sprechen, der Ihnen alle Fragen beantworten und Sie an lokale Behandlungsmöglichkeiten verweisen kann.

Drogentests in meiner Nähe: Finden Sie die besten Screening-Optionen in Deutschland

Schlussfolgerung

Abschließend hoffen wir, dass dieser Artikel Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermittelt hat, was Schlaftabletten sind und wie sie wirken. 

Sie sollten immer mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie ein Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, das Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte. 

In manchen Fällen ist es in Ordnung, gelegentlich Schlafmittel einzunehmen, in anderen Fällen sind sie vielleicht gar nicht das Richtige für Sie. 

Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Suche nach der richtigen Lösung für Ihre Bedürfnisse!

Schreibe einen Kommentar